Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen?

Welche Belastungen sind zu erwarten?

 

 

UV Index

Der Gefahrenindex zur UV-Strahlung beruht auf der Einschätzung der erwarteten maximalen sonnenbrandwirksamen UV-Strahlung (UV-Index). Die berechneten Werte des UV-Index werden zur leichteren Beurteilung der gesundheitlichen Risiken in Gefahrenbereiche eingeteilt.

Pollenflug-Gefahrenindex für Sachsen

ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am Mittwoch, den 05.10.22 um 11 Uhr
gültig bis: Freitag, den 07.10.22 abends

!! Ende der Pollenflugsaison am 05.10.2022 !!
Bei Beginn der Saison bekommen Sie automatisch wieder einen Pollenflug-Gefahrenindex-Newsletter zugesandt.
Sachsen
  Tiefland Sachsen
  Mittwoch Donnerstag Freitag
Hasel 0 0 0
Erle 0 0 0
Esche 0 0 0
Birke 0 0 0
Gräser 0 0 0
Roggen 0 0 0
Beifuß 0 0 0
Ambrosia 0 0 0
  Mittelgebirge Sachsen
  Mittwoch Donnerstag Freitag
Hasel 0 0 0
Erle 0 0 0
Esche 0 0 0
Birke 0 0 0
Gräser 0-1 0 0
Roggen 0 0 0
Beifuß 0 0 0
Ambrosia 0 0 0

Legende:
0    keine Belastung
0-1    keine bis geringe Belastung
1    geringe Belastung
1-2    geringe bis mittlere Belastung
2    mittlere Belastung
2-3    mittlere bis hohe Belastung
3    hohe Belastung
Deutscher Wetterdienst
Medizin-Meteorologie

Thermischer Gefahrenindex

Der thermische Gefahrenindex beruht auf der Bewertung der meteorologischen Umgebungsbedingungen über die Gefühlte Temperatur. Die Beanspruchung des Organismus und damit die gesundheitliche Gefährdung steigt mit zunehmender Abweichung vom Behaglichkeitsbereich sowohl zum Warmen als auch zum Kalten hin.

 

Die Gefahrenindizes für Wetterfühlige weisen für verschiedene medizinische Formenkreise (Herzkreislauferkrankungen, rheumatische Erkrankungen, Atemwegserkrankungen, allgemeine Befindensbeeinträchtigungen) auf den vom aktuellen Wetter zu erwartenden Stress für den menschlichen Organismus (Biotropie) hin.